Seit 1. April 2024 ist endlich wieder unsere Jausenstation geöffnet. Wie gewohnt bei schönem Wetter Samstags, Sonntags und Feiertags von 12:00 bis 18:00 Uhr.
Gruppen bitte mit Anmeldung
Terminvereinbarungen können auch direkt vor Ort gemacht werden.
Machen Sie eine kleine oder große Wanderung am “ Rottaler Holzland Wanderweg“ oder fahren Sie einen der ausgeschilderten Radwege. Sie kommen direkt an unserem Hof vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch .
Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage. Besuchen Sie uns doch im schönen Rottal und überzeugen Sie sich bei einer Hofführung und anschließender Brotzeit unter unserer Hoflinde von unserer Philosophie einer ursprünglichen, bäuerlichen Landwirtschaft.
Herzlichst Ihre "Hausbergler", Anton und Gudrun
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Mitfinanziert durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Bayern 2014-2020.
Neu eingetroffen: unsere Speck- und Schinkensorten vom Turopolje-Schwein, hergestellt in der Klostermetzgerei Plankstetten. Nun können Sie wieder sämtliche Sorten bei uns verkosten und auch erwerben.
Altes Kulturgut erhalten und gleichzeitig Neues erschaffen.
Biologische Landwirtschaft unter Berücksichtigung von Permakultur
Gesunde Nahrungsmittel ohne Zusatz von Chemie oder Pestiziden erzeugen und regional vermarkten.
Der Hausberghof ist ein alter, denkmalgeschützter Rottaler Vierseithof,
Außenhüllentemperierung mit Kastenfenster und Kachelofen schafft ein angenehmes Wohnklima.
Troadkasten und Stadel mit alten Zierbalken sowie der Bauerngarten bilden eine harmonische Einheit
Jausenstation
Brotzeit mit Produkten vom Hausberghof
Mit seiner Jausenstation Hausberghof holt Anton Dapont die österreichische Buschenschenke ins Rottal. Die Jausenstation lädt zur Brotzeit ein. Mit eigenen Produkten, natürlich alles Bio, natürlich alles vom Hausberghof.
Ausgeschilderte Radwege und der Rottaler Holzland Wanderweg führen direkt am Hausberghof vorbei.
In einer Buschenschenke in Österreich gibt es kleine Speisen von eigenen Produkten und Getränke.
Die mehrere 100 Jahre alte Linde lädt zu einer Rast in ihrem Schatten ein.
Verschiedene Specksorten von den Turopoljes vom Hausberghof
Verschiedene Specksorten der hofeigenene Turopoljes auf der Brotzeitplatte
Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen erwarten die Besucher vom Hausberghof.
Im Einklang mit der Natur
Biologische Landwirtschaft mit Permakultur
Aubrac Rinder in Mutterkuhhaltung ganzjährig auf der Weide. Die Turopolje Schweine bilden mit Eber, Sau und Ferkel ganzjährig in Freilandhaltung eine Familie. Die alpinen Steinschafe sind vom Frühjahr bis Herbstende auf der Weide und nur im Winter im Stall mit Auslauf. Schon nach acht Wochen ernähren sie sich die Weidegänse nur noch vom Gras auf der Gänseweide. Auch die Sulmtaler Zwiehühner. Sie leben unter natürlichen Bedingunge in kompletter Freilandhaltung.
Turopoljes sind sehr robust, resistent gegenüber Kälte und allen üblichen Schweinekrankheiten.
Das alpine Steinschaf ist eine extrem gefährdete Schafrasse, die kurz vor dem Aussterben ist.
Bayerische Landgänse werden artgerecht mit einem Teich zum Schwimmen und einer Weide aufgezogen.
Das Sulmtaler ist wetterhart mit zartem Fleisch und legt bis zu 150 Eiern pro Jahr.
Elefantengras ist ein wahres Wachstumswunder und erreicht in wenigen Monaten drei bis gar vier Meter.
Urlaub auf dem Hausberg
Erleben Sie den schönsten Teil von Bayern
Der etwas andere Urlaub auf dem Hausberghof im schönen Rottal in Niederbayern. Genießen Sie Ihre Unterkunft im renoviertem denkmalgeschütztem Rottaler Bauernhaus. Entdecken Sie in unmitelbarer Nähe die Thermen des Bäderdreiecks in Bad Birnbach, Bad Griesbach und Bad Füssing. Das größte Golf-Resort Europas liegt Ihnen zu Füßen. Für einen Tagesausflug erwarten Sie nicht nur die Städte Passau, Salzburg und München.
Der etwas andere Urlaub auf dem Hausberghof im schönen Rottal in Niederbayern.
Renoviertes denkmalgeschütztes Rottaler Bauernhaus mit Lehmputz und alten Baustoffen.
Schönes Zimmer mit eigenem Bad mit Bidet. Dusche in Tadelaktausführung, Dielenboden und Lehmputz.
Aktiver Biohof mit alten Haustierrassen in Freilandhaltung.
Biofleisch von den eigenen Tieren, Biogemüse und Salat aus dem Bauerngarten.
Reichhaltiges Frühstück mit eigenen Bioprodukten vom Hausberghof.
Hausberghof
Leben im Einklang von Natur, Tier und Mensch.
Klavierunterricht auf dem Hausberghof, Mozart und Madonna als Medizin. Erlebnistag Ökologie. Unser Thema – Ursprüngliche bäuerliche Landwirtschaft. Konzert, musikalische Abende und Lesungen.
Passend zum Ende der Stallpflicht………. Gudruns gezeichnete Hühnerbilder.
Mozart und Madonna als Medizin so lautet ein Artikel in der Schweizer Illustrierte.
Erleben Sie alte Tierrassen wie Turopoljeschweine in Freilandhaltung und Alpine Steinschafe.
Produkte
In bester Bioqualität direkt vom Hausberghof
Biofleisch von den eigenen Tieren. Biogemüse und Salat aus dem Bauerngarten. Bioobst von den eigenen Bäumen und Sträuchern.
Gerollter Bauchspeck, Pancetta, nach italienischer Art mit frischen Kräutern gewürzt und naturgereift.
Nackenspeck, Coppa nach italienischer Art, mit Steinsalz gepökelt und anschließend luftgetrocknet.
Schinkenspeck, mit Meersalz gewürzt, gepökelt und luftgetrocknet, langsam reifend.